habe heute meine Seiten überarbeitet. war ein riesen Akt, denn ich habe alles neu sortiert und da haben die links nicht mehr gestimmt. Nun funktioniert alles wieder. So weit ich es beurteilen kann...
Wäre nett, wenn ihr mal das ganze überprüfen würdet.
Hallo Jahrasey, war schon lange nicht mehr hier. Habe einfach nicht mehr mit einer Antwort gerechet. Hab mich jetzt um so mehr gefreut, dass ich hier gleich drei neue Beiträge gefunden habe.
Hast Du inzwischen eine Digi? Wäre sehr schön, Deine Fisch hier zu sehen.
Hast Du inzwischen viele Jungfische?
Platys bekomme ca. alle 28 Tage Junge! Das gilt auch für Guppys und fast alle Lebengebärenden.
Ich hoffe Du schaust mal wieder rein?
Bis bald dann mal... Hier mal ein Foto... So zum Test. Ist ein Kampffisch, den ich mal züchten wollte. Ist leider nichts daraus geworden. viele Grüße Krys
viele Menschen schwören auf dises Salz. Ich habe es auch eine Weile als Lösung getrunken, aber jetzt habe ich es einfach im Salzstruer. So geht es auch. Eigentlich brauche ich kaum Salz, aber ich esse oft am Abend eine Tomate und auf die kommt dann auch Salz. Also Himalaya Salz eben.
Ob es eine Wirkung hat, kann ich nicht sagen. Mir geht es ganz gut. Vielleicht weil ich dieses Salz esse.... Vielleicht weil ich noch einiges andere tue.
Hallo Jahra, dass die Schmerle gesund ist, freut mich sehr und ich hoffe es bleibt auch so.
Mit der größe der Fische ist es immer das Gleiche. Die meisten Menschen wissen nicht was da so im Aquarium heranwächst. Du wirst ein größeres Becken brauchen oder die Schmerle irgendwann abgeben müssen.
Da fällt mir noch Dein Goldfisch ein. Der Schleierschwanz gehört wirklich nicht in das Gesellschaftsbecken. Der sollte im Winter bei ca. 10° C gehalten werden, das kannst Du aber mit den anderen Fischen nicht machen. Golfische gehören in ein Artbecken.
Du kannst ja hier hin und wieder mal schreiben was aus Deinem Nachwusch geworden ist.
ist am Ende nur wichtig, dass die Fische gesund sind.
Wenn Du paar Junge haben möchtest, dann solltest Du das trächtige Weibschen herausfangen und in ein dichbepflanztes Becken setzen. Am besten mit feinfiedrigen Pflanzen, die auch an der Oberfläche treiben. Auf diese Weise bekommst Du gesunden Nachwuchs. Sicher überleben auch hier nicht alle, weil auch die Mutter die babys zum fressen gern hat, aber es ist dann eine natürliche Auslese. Das ganze gilt natürlich nur für Deine Platys und Schwertträger. Bei Schmerlen wird es so ganz bestimmt nicht funktionieren.
Andy ist übrigens auch hier im Forum, allerdings kommt zur Zeit nicht gerade oft vorbei. Viele Grüße Krys
Hallo, wie Du Schmerlen behandeln sollst, dass kann Dir doch Andy schreiben.
Warum stellst Du hier Fragen auf die Du keine Antwort brauchst?
Ich habe Dir einen Link gegeben. Dort hättest Du alles über Ichty nachlesen können und hättest auch gewusst wie man diese Krankheit behandelt. Ich habe es Dir doch auch geschrieben. Natürlich ging ich davon aus, dass die Schmerlen krank sind und dass das fünfte Mal.
Was möchtest Du denn über den Nachwuchs herausfinden? Gibt es den noch? Die anderen Fische haben jeden Nachwuchs zum fressen gern.
schade dass Du nicht schreibst womit Du die weißen Pünktchen behandelt hast und ob Du Nachbehandelt hast. Für diese Schmerle ist es jetzt wohl zu spät Es klingt hart, aber ist wahrscheinlich so. Wenn diese Schmerle nicht nicht an den Weißen Pünktchen stirbt, dann wohl an dem Medikament gegen diese Krankheit.
Welche Fische sind denn noch in diesem Aquarium? Diese Krankheit ist hoch ansteckend und Du solltest wieder behandeln und auf jeden Fall nachbehandeln.
Es ist schon viel gesagt und geschrieben worden über diese Krankheit, deshalb fällt es mir auch schwer etwas endgültiges zu schreiben. Über eins sind sich alle einig: diese Krankheit muss behandelt werden und die Fische müssen unter optimalen Bedingungen leben. Das kann schon mal nicht funktionieren, denn in einem Aquarium in das man Medis kippt, können keine optimale Bedingungen herrschen.
Ich gehe dann folgendermaßen vor: Ein Quarantäne Becken einrichten und zwar mit dem eingelaufenen Wasser aus dem Aquarium in dem die Schmerle schwimmt. Nur das Wasser, keinen Bodengrund! Das Becken darf nicht zu klein sein, sonst sterben die Fische an Stress. Ein oder zwei Plastikpflanzen bestücken. Ich mag auch keine Pflanzen aus Plastik, aber für diesen Zweck sind die ganz brauchbar. Jetzt kommen alle Fische in dieses Becken und es wird ein Medikament, nach Gebrauchsanweisung ins Wasser gekippt. Filter und Beleuchtung bleiben weg. Für den nötigen Sauerstoff und vor allem für die Wasserumwälzung eine Luftpumpe mit Ausströmerstein anschließen. Wenn die Fische fressen, dann füttern, aber nur sehr wenig. Die Fische sollten auf keinen Fall noch weiter geschwächt werden. In der Medikamenten Gebrauchsanweisung steht auch drin wir lange behandelt werden muss, bei welchen Temperaturen und wann die Behandlung wiederholt werden muss. Du solltest Dich strikt an diese Anweisung halten.
Das Ursprüngliche Becken läuft weiter und zwar mit Licht und Filter.
Nach 14 Tagen sind alle Krankheitserreger abgestorben und man kann dieses Aquarium wieder mit Fischen besetzen. Wenn die Fische wieder ins Becken kommen, kannst Du ein Vitaminpräparat ins Wasser geben und wenn die Fische fressen auch das Futter mit Vitaminen anreichern. Jetzt beginnt die Rehabilitation und die Fische müssen bestens versorgt werden. Ich wünsche Dir und Deiner Schmerle viel Glück. Wir haben hier aber auch keine Schmerlenexperten. Der wird sich sicher auch bald melden und hat vielleicht eine bessere Idee. Hier noch mal ein Link zum Thema Weißepünktchen Hier noch ein Link zu diesem Thema solltest Du echt mal nachlesen http://www.krystyna-schehl.de/Aqua/ichthy.html
erstmal Herzlich willkommen in diesem Forum! Im Aquaristik Bereich sind echt nicht viele Beiträge, aber das können wir schnell ändern. Ich habe das Forum gerade erst gestern total umstrukturiert und die alten und (meiner Meinung nach) uninteressanten Beiträge gelöscht. Das wird aber wieder alles besser.
Hallo, das wäre ja nicht so das schlimmst, aber zwei Beiträge zurück ist eine Anzeige zu einem Singelcafe oder so. Wie kommt die jetzt hier her? Ich kann die auch nicht löschen
Heute musste ich feststellen, dass ich keine Emails versenden kann. Im Microsoft Outlook habe ich plötzlich keine Rechte mehr. Ich versteht das nicht, aber habe da einen Verdacht. Beim neu installieren habe ich wohl einen anderen Benutzer eingetragen und nun habe ich keine Rechte mehr, weil ich nicht der Administrator bin. Habe alles brav gesichert und nach dem neuinstallieren wieder eingespielt, aber war wohl ein Satz mit X.
Nun ist mein Adressbuch unbrauchbar geworden. Jedenfalls bis mir jemand sagt wie ich die Rechte wiederbekomme.
Also, merkt Euch den Benutzernamnen wenn Ihr mit Mircrosoft Outlook arbeitet. Man weiß ja nie wann man alles neu Installieren muss.
Ja, ich habe gestern gekocht. So heiß war es aber auch gar nicht.
Dieser Auflauf ist ein Gedicht. Habe echt schon lange nicht mehr so was gutes gegessen Vor Allem habe ich schon lange nicht mehr so viel gegessen. Mir war es total schlecht, weil ich so viel gegessen habe. Ihr solltet dieses Gericht echt mal ausprobieren. Es ist natürlich schlecht, dass es für 6 Personen ist. Ich habe es auf 2 Personen umgerechnet. Zwar nicht genau, aber so in etwa. Also von der Hirse waren es ca. 50 g. Halbe Zwiebel Halber Apfel Ein kleine Stange Lauch Viertel Tasse Sahne Ein Ei Sonst alles wie im Originalrezept. Und ich habe ein Foto gemacht! Ist nicht so schön wie das Originalbild, aber selber gekocht!
Greenpeace-Mitarbeiter haben in sechs deutschen Städten Johannis- und Stachelbeeren eingekauft. Die Organisation ließ 31 Proben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln testen, darunter drei aus ökologischem Anbau. Die Proben stammten aus dem Angebot von Aldi, Edeka, Lidl, Metro (mit Real und Kaufhof), Rewe (mit Penny, Karstadt), Edeka/Spar, Tengelmann/Plus und von zwei Bio-Märkten. Aus Deutschland kamen 30 Proben, eine stammte aus Ungarn.
Die Beeren aus ökologischem Anbau waren schadstofffrei. Von den konventionellen Proben waren nur drei frei von Pestiziden. Die übrigen Beeren waren alles andere als gesund. Sie enthielten einen Giftcocktail von bis zu sieben verschiedenen Schadstoffen.
mir geht es in der letzten Zeit nicht besonders gut und ich denke, dass ich mal wieder gescheit essen sollte.
Ich bin nicht so der Fan von verkochtem Gemüse und finde nicht, dass man die Lebensmittel todkochen muss, aber vernüftig essen, ist vielleicht doch nicht so schlecht.
Ich habe mal meine Speisekammer inspiziert und einiges gefunden aus dem man was kochen könnte.
Für heute dachte ich mir, dass Hirse gut wäre. Davon habe ich ein ganzes Pfund und ich denke, da sollte ich was draus machen...
Habe auch einige Rezepte gefunden und werde die so lange ausprobieren bis die Hirse weg ist
Würde Euch alle zum Essen einladen, aber es würde eh keiner kommen
Dann esse ich eben allein und schreibe Euch wie es geschmeck hat.
Vielleicht mache ich gar ein Foto von meinem Super Gericht....
Hallo, ich dachte mir, dass wir auch über die Rezepte, die hier eingestellt werden, diskutieren sollten. Zumindestens kann jeder schreiben ob er es ausprobiert hat und wie es gelungen ist.
300 g Hirse 600 g Wasser 2 Paprika, gewürfelt evtl. Peperoni 1 Zwiebel, klein geschnitten 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten 1 Stange Lauch, klein geschnitten 1/2 Glas Erbsen 1/2 Glas Mais Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 Würfel Gemüsebrühe Paprika, Curry, Petersilie, Schnittlauch, 2 EL Crème fraîche
Zwiebeln, Knoblauch und Lauch in Olivenöl andünsten, Paprika und Peperoni dazugeben, Hirse einrühren und mitdünsten. Mit der Flüssigkeit ablöschen, Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen lassen und zugedeckt bei abgeschaltetem Herd 15-20 Min. quellen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit Mais und Erbsen zugeben. Je nach Geschmack kräftig oder mild würzen. Zum Schluß die Kräuter und Crème fraîche unterrühren.
350 g Hirse 750 ml Gemüsebrühe 2 Zwiebeln 2 Äpfel 1 EL Butter oder Margarine 4 große Stangen Lauch 150 ml Gemüsebrühe etwas frisch geriebene Muskatnuss 100 g grob gehackte Walnüsse 3 Eier 150 ml süße Sahne Kräutersalz 100 g geriebener Pecorino oder Parmesan
1 Hirse in 750 ml Gemüsebrühe zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen.
2 Zwiebel und Äpfel würfeln. Fett erhitzen. Zuerst Zwiebeln, dann Äpfel darin andünsten.
3 Lauch in Ringe schneiden und in 150 ml Brühe 5 Minuten dünsten. Mit Muskat würzen.
4 Hirse in eine Auflaufform füllen. Mit Zwiebeln, Äpfeln, Lauch und Nüssen bedecken.
5 Eier mit Sahne und Salz verquirlen und über den Auflauf gießen.
6 Käse darüber streuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Heißluft 180 °C) 15 Minuten backen.